Einsätze 2021
1
Einsätze im laufenden Jahr
Amtshilfe Polizei (24.12.2021)
Norsingen, Batzenberg
Wir unterstützten die Kollegen von der Polizei an Heiligabend.

ABC1 Ölspur (15.12.2021) Norsingen, Bundesstraße
Wieder eine Ölspur, diesmal in Norsingen. Fahrzeuge: GW-L2, Gemeindebauhof
ABC1 Ölspur (11.12.2021)
Scherzingen, Postgasse
Eine Ölspur beseitigten wir in Scherzingen in der Postgasse Fahrzeuge: TSF-W, LF Kat-S, GW-L2

H1 Hilfeleistung (30.11.2021)
Kirchhofen, Raiffeisenstraße
Eine Wohnungstüre öffneten wir in der Raiffeisenstraße. Fahrzeuge: ELW, HLF
B3 Heimrauchmelder (17.11.2021)
Norsingen, Bundesstraße
In der Flüchtlingsunterkunft hatten die Heimrauchmelder ausgelöst. Wir kontrollierten das Gebäude, eine Ursache war nicht feststellbar. Fahrzeuge: ELW, HLF, LF20, LF Kat-S, Bad Krozingen DLAK23/12

H1 Hilfeleistung (26.10.2021)
Kirchhofen, Winzergarten
Zu einer Türöffnung waren wir im Winzergarten. Fahrzeuge: ELW, HLF
Ausfall Notruf 110 und 112 (11.11.2021)
In den frühen Morgenstunden des 11.11.2011 sind die Notrufnummern 110 und 112 ausgefallen. Um den Bürgern die Möglichkeit offen zu halten, Notrufe abzusetzen, besetzten wir die Gerätehäuser im Kernort sowie in Norsingen und Offnadingen mit Bereitschaften.

Ölfilm im Regenklärbecken (27.10.2021)
Im Einlaufbauwerk des Regenklärbeckens wurde eine Verunreinigung mit Öl festgestellt. Wir unterstützten den Bauhof mit dem Anbringen einer Ölsperre. Verständigt wurde die Untere Wasserbehörde und die Polizei.
Im Einsatz:
ELW, GW-L2

B2 Barackenbrand (15.10.2021)
Norsingen
Schwein gehabt
Zu Brand eines kleineren landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes wurden wir am 15.09.2021 alarmiert. Das Objekt stand beim Eintreffen an der Einsatzstelle bereits teilweise in Vollbrand. Der Brand wurde von einem Kameraden der Feuerwehr Bad Krozingen entdeckt, der zum einen den Notruf absetzte, uns aber auch bei der Rettung der im Anwesen befindlichen 5 Wollschweine Unterstützung leistete. Auch dadurch konnten die Tiere ohne Verletzungen gerettet werden. Wir nahmen unmittelbar nach dem Eintreffen die Brandbekämpfung auf. Zur Löschwasserversorgung mussten wir vom ca. 500 m entfernten Hydranten eine Leitung legen. Hierbei waren die auf dem GW-L2 mitgeführten Schläuche einmal mehr äußerst zweckmäßig. Bei den Löschmaßnahmen kam erschwerend hinzu, dass sich unmittelbar über dem Brandobjekt die 380 KV-Freileitung der Transnet befand. Nach ca. 1 Stunden konnten wir den Einsatz beenden.
Im Einsatz:
ELW, HLF20, LF20, GW-L2, LF Kat-S, TSF-W, MTW1, MTW2
Die Badische Zeitung berichtet:


B3 Brandmeldeanlage (19.09.2021)
In einem Gemeinschaftsgebäude im Gewerbegebiet löste die Brandmeldeanlage aus. Als Ursache konnten wir eine E-Zigarette identifizieren und das Gebäude dem Betreiber übergeben.
Fahrzeuge: ELW, HLF, LF 20, LF Kat-S, GW,
B2 Brandmeldeanlage (16.09.2021)
Gallushalle Norsingen
In der Gallushalle in Norsingen kam es zu einer Rauchentwicklung. Nach erfolgter Erkundung stellten wir einen Schmorbrand im Elektroverteiler fest. Wir schalteten das Gebäude stromlos und belüfteten das Gebäude mit den Überdruckbelüfter.
Fahrzeuge:
B1 Fahrzeugsbrand klein (14.09.2021)
Rosenberg
Aus einem Elektrofahrzeug der Post drang Rauch Am Rosenberg. Von unserer Seite wurde das Fahrzeug gesichert und die Stromzufuhr abgetrennt.
Fahrzeuge:
ELW, HLF, LF 20

B1 (12.09.2021)
Scherzingen
Zu einem Brand eines Kleinfahrzeuges wurden wir nach Scherzingen gerufen. Kurz nach dem Ausrücken konnte die Leitstelle bereits Entwarnung geben, so dass wir die Anfahrt abrechen konnten.

H1 Hilfeleistung (05.09.2021)
Känelgärten
Gemeinsam mit unseren First Respondern leisteten wir dem Rettungsdienst Tragehilfe bei einem Einsatz in den Känelgärten
Fahrzeuge: ELW, HLF

H1 Hilfeleistung (03.09.2021)
Bienger Straße
Zur Beseitigung von Unfallspuren wurden wir in die Bienger Straße alarmiert. Ebenfalls im Einsatz waren unsere First Responder als Ersthelfer. Fahrzeuge: ELW, HLF

ABC (31.08.2021)
Gewerbestraße
In den frühen Morgenstunden wurden wir zur Entfernung einer Ölspur beim Kreisverkehr an der Gewerbestraße alarmiert.
Fahrzeuge: ELW; GW-L2, MTW 1

H1 Tierrettung (23.07.2021)
Thiergartenstraße
Einen verletzten Bussard fingen wir in der Thiergartenstraße ein und brachten das Tier in eine Tierklinik.

Unwetter (29.06.2021)
Infolge des Starkregens wurden wir zum REWE-Markt nach Norsingen alarmiert. Dort stand Wasser auf dem Parkplatz. Nachdem wir die Regenwassereinläufe gereinigt hatten, floss das Wasser wieder ab.
In Abstimmung mit dem Gemeindebauhof führten wir an neuralgischen Punkten Kontrollen durch und sperrten die jeweiligen Bereiche, so z.B. die Staufener Straße außerorts oder die Krozinger Straße/Oberkrozinger Weg.
Fahrzeuge: LF Kat-S, TSF-W, MTW1



B3
Blitzeinschlag in Norsingen (28.06.2021)
Nach einem Blitzeinschlag in ein Gebäude in der Alfons-Oswald wurde durch die Leitstelle Gesamtalarm ausgelöst. Beim Eintreffen war kein sichtbarer Rauch zu sehen. Glücklicherweise führte der Einschlag in erster Linie „nur“ zu Schmorschäden an der Elektroinstallation und kleinere an der Dacheindeckung. Wir kontrollierten das gesamte Gebäude mit der Wärmebildkamera auf versteckte Gefahrenquellen und belüfteten den betroffenen Bereich.
Fahrzeuge:
ELW, LF Kat-S, HLF, LF 20, GW-L2, TSF-W, MTW 2, DLK 23/12 Bad Krozingen
Die Badische Zeitung berichtet:


Unwettereinsatz (23.06.2021)
Ein schweres Unwetter zog über den Südlichen Breisgau. Wir kommen sehr glimpflich davon und hatten nur in Offnadingen eine überflutete Straße. Vier Kameraden unserer Wehr waren in der Führungsgruppe Südlicher Breisgau in der Einsatzleitung eingesetzt, Einsatzschwerpunkt war Bad Krozingen.

ABC 1 Ölspur (11.06.2021)
Friedhof Kirchhofen
Wir beseitigten eine größere Ölspur von der Straße Zwischendörfer bis zum Friedhof in Kirchhofen. Ein historisches Magirus-Feuerwehrfahrzeug hatte eine Undichtigkeit im Kraftstoffbereich.
Fahrzeuge: GW-L2

H1 Tierrettung (03.06.2021)
Prälat-Stiefvater-Haus
Zu einem verletzten Kätzchen wurden wir in den Prälat-Stiefvater-Weg alarmiert. Es gelang uns, den Besitzer ausfindig zu machen und das Tier ihm zu übergeben.
Fahrzeuge: ELW

H1 (31.05.2021)
Abzweigung Offnadingen
Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die B 3, Abzweigung Offnadingen gerufen.
Fahrzeuge: ELW, GW-L2, LF-KatS

B2 (13.04.2021)
Ehrenstetten
Zu einem Kaminbrand wurden wir in die Unterdorfstraße alarmiert. In Zusammenarbeit mit dem Kaminfeger wurde der Kamin gereinigt. Von unserer Seite wurde der Brandschutz sichergestellt, das Kehrgut abgelöscht und das Gebäude kontrolliert.
Fahrzeuge: ELW, LF 20

H1 Hilfeleistung (11.04.2021)
Kirchhofen
Kirchplatz
Zur einer Türöffnung wurden wir am Sonntagabend alarmiert. Nach zügiger und schadenfreier Öffnung der Haustüre erfolgte eine Erstversorgung und –betreuung einer betroffenen Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Fahrzeuge: ELW, HLF
H1 Hilfeleistung (31.03.2021)
Kirchhofen
Winzergarten
Zu einer Türöffnung wurden wir in den Winzergarten alarmiert. Nachdem wir den Zugang zur Wohnung geschaffen hatten, wurde nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst die Personenrettung über die Drehleiter durchgeführt. Hierzu wurden die Kameraden aus Bad Krozingen nachgefordert.
Fahrzeuge: ELW, HLF 20,
DLK 23/12 Bad Krozingen

B3 Brandmeldealarm (19.03.2021)
Kirchhofen
Wohl aus technischen Gründen lief ein BMA-Alarm von einem Betrieb im Gewerbegebiet in der Leitstelle ein. Vor Ort hatte die Anlage nicht ausgelöst, so dass wir uns über das Freischaltelement Zugang zum Objekt verschaffen mussten. Nach eingehender Kontrolle konnte keine Ursache ermittelt werden, so dass wir das Objekt dem Betreiber übergeben konnten.
Fahrzeuge: ELW, HLF, LF 20, LF Kat-S, GW

H1 Baum auf Fahrbahn (13.03.2021)
Nach dem Sturm am Samstag beseitigten wir einen umgestürzten Baum vom Radweg Richtung Staufen.
Fahrzeuge:
MTW 1

B3 11.03.2021
Bollschweil
Zum Brand einer Flüchtlingsunterkunft unmittelbar neben dem Bollschweiler Feuerwehrgerätehaus wurden im Rahmen des IKZ-Alarms gerufen. Bereits auf der Anfahrt war die Rauchwolke sichtbar. Wir unterstützten die Bollschweiler Kameraden bei der Brandbekämpfung und Einsatzleitung mit dem ELW. Der GW-L2 war in Bereitschaft, um gegebenenfalls eine umfangreiche Wasserversorgung aufbauen zu können. Erst nach vollständiger Absuchen der Räume bestand Gewissheit, dass sich keine Personen im Gebäude aufgehalten haben.
Fahrzeuge: ELW, HLF, LF 20, GW-L2
Die Badische Zeitung berichtete:


H1 Person in Zwangslage 08.03.2021
Kichhofen
Ein Kleinkind hatte sich in seiner Wohnung im 3. OG das Bein zwischen dem Pedal und dem Rahmen seines Kinderfahrrades unglücklich eingeklemmt. Das Durchtrennen des Fahrradrahmens und etwas Creme als Gleitmittel reichten aus, um das Kind aus seiner misslichen Situation zu bereien.
Fahrzeuge: ELW, HLF 20 , GW-L2

Wasserschaden 06.03.2021
Scherzingen
Zu einem Wasserrohrbruch wurden wir mitten in der Nacht nach Scherzingen alarmiert. Das Wasser lief von einem Hausanschluss breitflächig auf die Straße. Nach Abschiebern der Leitung war der Einsatz für uns beendet. Wir verständigten am nächsten Vormittag den Wassermeister zur Schadensbehebung.
Fahrzeuge: ELW, TSF-W, LF Kat-S

H1 Tierrettung 02.03.2021
Ein Hund ist über eine Abwasserleitung in ein Entwässerungsbauwerk geraten, aus dem er nicht mehr herauskam. Von unserer Seite wurde der Zaun abgebaut und das Tier über die Steckleiter Huckepack aus seiner misslichen Lage befreit.
Fahrzeuge: ELW, LF Kat-S, HLF

B3 01.03.2021
Bollschweil
Möhlinstraße
Zu einem Kellerbrand wurden wir zur Unterstützung der örtlichen Wehr nach Bollschweil alarmiert. In einem Lagerraum ist eine Werkbank in Brand geraten.
Nach Rücksprache mit der örtlichen Einsatzleitung stellten wir den Sicherheitstrupp und gewährleisteten die Druckbelüftung. Die Bollschweiler Kameraden hatten das Feuer schnell gelöscht und räumten den betroffenen Bereich frei.
Fahrzeuge:
ELW, LF 20, HLF, GW-L2

B3 Heimrauchmelder 20.02.2021
Ehrenkirchen-Kirchhofen
Hans-Scherlin-Str. 15
Wegen ausgelösten Heimrauchmeldern wurden wir in die Hans-Scherlin-Straße alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass ein Gasmelder ausgelöst hatte. Nach der Überprüfung mit Wärmebildkamera und Gasmessgerät konnte kein Schadenereignis festgestellt werden.
Fahrzeuge: ELW, HLF, LF 20, LF Kat-S
TSF-W, GW-L2, VRW, MTW 1, MTW 2

H1 ABC Ölspur 30.01.2021
Norsingen
REWE-Markt
Eine kleinere Ölspur beseitigten wir auf dem Parkplatz und der Zufahrt auf dem Areal des REWE-Marktes in Norsingen.
Fahrzeuge: ELW, GW-L2, TSF-W

H1 Möhlinpegel 29.01.2021
Der ansteigende Pegel der Möhlin führte zu einer weiteren Alarmmeldung. Vorsorglich wurde die Fußgängerunterführung in Offnadingen geschlossen und die Hochwasserbarriere in der Gerbergasse gesetzt. Darüber hinaus erfolgt eine Beobachtung der Gewässer und der Wetterentwicklung.
H1 Möhlinpegel 22.01.2021
Zuerst kommt der Schnee, dann das Wasser. Die erhöhten Niederschläge ließen die Möhlin anschwellen. Routinemäßig werden wir über den steigenden Pegelstand in Oberambringen informiert. Infolgedessen überprüften das Gewässer und beobachteten die Entwicklung. Einsatzmaßnahmen waren nicht erforderlich.
H1 Unterstützung Hausmeisterdienst 15.01.2021
Kirchhofen
Jengerstraße
Das Dach der Kirchberghalle trägt nur eine begrenzte Schneelast. In Abhängigkeit des Witterungsverlaufes stand eine komplette Räumung des Daches im Raum. Um einen reibungslosen Ablauf des Tauwassers zu gewährleisten, unterstützten wir das Hausmeisterteam der Halle beim Freimachen der Regenwasserabläufe auf dem Dach.

H1 Hilfeleistung 15.01.2021
Ehrenkirchen-Ehrenstetten
Marktstraße
Einen weiteren umgestürzten Baum beseitigten wir in Ehrenstetten in der Markstraße.
Fahrzeuge: HLF, VRW

H1 Hilfeleistung 14.01.2021
Ehrenkirchen-Kirchhofen
Lairenstraße
Mitte Januar hatten wir die stärksten Schneefälle seit Jahren. Der Baumbewuchs konnte der starken Schneelast nicht standhalten, so dass es an vielen Orten zu Schneebruch kam. Wir beseitigten einen umgestürzten Baum in der Lairenstraße, auf der Rückfahrt zum Gerätehaus einen weiteren in der Niederdorfstraße.
Fahrzeuge:
HLF 20
