Einsätze 2022
1
Einsätze im laufenden Jahr
B3 Brand (23.12.2022)
Bollschweil
Gemeinsam mit den Kameraden aus Bollschweil wurden wir zu einem Gebäudebrand in die Bollschweiler Hexentalstrasse alarmiert. Die FW Bollschweil ging zur Brandbekämpfung ins 2. Obergeschoss vor und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Wir unterstützten beim Absuchen der weiteren Geschosse mit mehreren Atemschutztrupps.
Fahrzeuge: ELW, HLF20, LF20, GW
H1 Hilfeleistung (22.12.2022)
Kirchhofen
Gegen 16 Uhr wurden wir zur Hilfeleistung nach Kirchhofen alarmiert. Hier ist ein PKW nach einem Verkehrsunfall auf einem Starkstromverteilerkasten stehen geblieben. Die Einsatzstelle wurde von uns gesichert und die Straße freigeräumt.
Im Einsatz: ELW, HLF und GW

B1 Brand (29.11.2022)
Bahnhof Norsingen
Gegen 22 Uhr wurden wir zu einem Brand in Norsingen alarmiert. Dort brannte bei Eintreffen ein Roller. Dieser konnte mit einem D-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht werden.
Im Einsatz: ELW und LF Kat-S

B4 Brand Horben (11.10.2022)
Am Dienstag gegen 12 Uhr wurden wir alarmiert zur Unterstützung der Feuerwehr Horben. Im Bereich des Neuhofs in Horben im Katzental hat ein Wohnhaus gebrannt. Das Feuer konnte gegen 14 Uhr unter Kontrolle gebracht werden. Ca. 80 Einsatzkräfte waren vor Ort.
Die Badische Zeitung berichtet:

B3 Brandmeldeanlage (07.10.2022)
Bollschweil St. Ulrich
B2 Fahrzeugbrand nach VU (29.08.2022)
Ehrenstetten Richtung Staufen
Ca. 500 m nach dem Ortsausgang von Ehrenkirchen-Ehrenstetten Richtung Staufen kam ein Pkw aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und fuhr frontal auf einen angrenzenden Baum mit ca. 20 cm Stammdurchmesser auf. Der Baum wurde komplett abgeschlagen. Das Fahrzeug kam trotz erheblicher Schäden erst nach ca. 100 m Weiterfahrt und Überschlag auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Der Fahrer konnte sich aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug befreien und wurde anschließend durch die First Responder der Feuerwehr Ehrenkirchen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Glücklicherweise trug er augenscheinlich nur leichtere Verletzungen davon.
Durch die Folgen des Unfalls hatte das Fahrzeug Feuer gefangen. Der Brand konnte durch die Feuerwehr zügig abgelöscht werden. Anschließend wurde der Abschleppdienst bei der Bergung unterstützt.
Die Feuerwehr Ehrenkirchen war mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz.
Im Einsatz: HLF, LF20, ELW
Die Badische Zeitung berichtet:


H1 Wasserschaden (09.08.2022)
In Folge eines Wasserrohrbruches kam es zu einem Wasserschaden in einem Gebäude in der Kirchhofener Straße. Wir pumpten das Wasser mit einer Tauchpumpe sowie einem Wassersauger ab. Im Einsatz: ELW, GW-L2, LF-KatS
B2 Vegetationsbrand (20.07.2022)
Durch einen Blitzeinschlag fing ein Getreidefeld bei Scherzingen Feuer.
Der Brand konnte schnell abgelöscht werden.





Previous image
Next image
H1 Wasserschaden (11.04.2022)
Kirchhofen
Ein defekter Gartenschlauch auf einer Dachterrasse führte zur Annahme, dass es sich um einen größeren Wasserschaden handelte. Durch das Abdrehen des Wasserhahns konnte der Einsatz zügig beendet werden.
BMA Brandmeldeanlage (10.04.2022)
Bollschweil St. Ulrich
B3 Gebäudebrand (06.04.2022)
Bollschweil
Praktisch mit dem Abrücken vom Einsatz in der Schmiege wurden wir zur Überlandhilfe nach Bollschweil alarmiert. Eine als Holzlager genutzte Überdachung stand in Vollbrand. Wir unterstützten die Kameraden aus Bollschweil bei der Brandbekämpfung und Ausleuchtung der Einsatzstelle.

H1 Person in Zwangslage (06.04.2022)
Zu einer Türöffnung wurden wir in die Schmiege alarmiert. Wieder einmal erschwerten parkende Fahrzeuge die Zufahrt, so dass wir die Einsatzstelle nur im Schritttempo anfahren konnten.

B1 Brand (26.03.2022)
Ölberg
Am Samstagmittag kokelte am Ölberg eine Holzbank. Diese konnte rasch mit einem C-Rohr abgelöscht werden.

B3 Brand (20.03.2022)
Norsingen, Bundesstraße
In der Nacht zum Sonntag wurden wir zu einem Schmorbrand einer Ölheizung im Keller alarmiert. Das Gebäude wurde evakuiert, das Feuer gelöscht, das Gebäude belüftet und die Heizung außer Betrieb genommen.
